Den ersten urkundlichen Nachweis über das Bestehen einer Blasmusik in Schleinbach finden wir im Jahr 1888 in der Pfarrchronik. Der erste namentlich erwähnte Kapellmeister, Herr Johann Kick, führte seit 1918 bis zu seinem Ableben im Jahr 1960 die Musikkapelle. Sein Nachfolger wurde Volksschuldirektor Karl Kühschelm. Die Ortsmusik bestand zum damaligen Zeitpunkt als freie Spielgemeinschaft ohne regelmäßige Probentätigkeit. Dir. Kühschlem verstarb im Jahr 1974. Die Leitung der Musikkapelle wurde dem Enkelsohn des ersten Kapellmeisters gleichen Namens an Herrn Johann Kick übertragen.
Im Jahr 1979 – die Kapelle zählte damals 23 Musiker – wurde der Musikverein Ortsmusik Schleinbach als Verein angemeldet und trat im selben Jahr dem NÖ Blasmusikverband bei. Die konstituierende Sitzung fand am 17. Jänner 1980 statt. Es wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt: Obmann: Rudolf Lehrner, Stv: Franz Wessner, Schriftführer: Erich Meszaors, Stv.: Josef Stöckelmayer, Kassier: Gerhard Achter, Stv.: Helmut Trenner, Kapellmeister: Johann Kick, Stv.: Franz Wessenr, Archivar: Johann Kick, Stv.: Josef Stöckelmayer, Beiräte: Franz Wessner, Josef Augustin und Johann Gadinger. Seit dieser Zeit werden regenmäßig Proben abgehalten und an Konzert- und Marschmusikbewertungen teilgenommen.
Ebenfalls im Jahr 1979 besuchte uns unsere Partnerkapelle, Musikzug TVL 1862 Langen, aus Deutschland das erste Mal. Der damalige Bürgermeister Rudolf Lehrner verbrachte viele Jahre gemeinsam mit Magda und Friedl Breidert seinen Sommerurlaub in Kärnten.
Gemeinsam mit Johann Kick wurde die Idee geborgen, den Musikzug TVL 1862 Langen, dessen Kapellmeister Friedl Breidert war, in die Marktgemeinde Ulrichskirchen-Schleinbach-Kronberg einzuladen. Gemeinsam wurden musikalische Tage in der Großgemeinde veranstaltet.
Dieser Besuch der Langener Freunde war quasi die Geburtsstunde unseres traditionellen Schlosskonzertes im Schloss in Ulrichskirchen, denn am Freitag, den 25. Mai 1979 musizierte dort zum ersten Mal gemeinsam der TVL 1862 Langen und der Musikverein Ortsmusik Schleinbach. Seit diesem Zeitpunkt durften wir viele Gastkapellen zum gemeinsamen Konzert, welches in Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Ulrichskirchen organisiert wird, begrüßen. Unser Dank gebührt der Familie Gräfin Maria und Graf Dr. Alceo Bulgarini d´Elci, die uns für diesen Abend den wohl schönsten Freiluft-Konzertsaal, in mit Rosen umrahmten Ambiente und mit unvergleichbarer Akustik, zur Verfügung stellen.
Am Hauptplatz in Schleinbach steht der Musikpavillon. Er wurde vom damaligen Ortsvorsteher Johann Kick gemeinsam mit vielen Helfern errichtet und im Zuge des Besuches des Musikzugs TLV 1862 Langen gemeinsam mit dem Musikverein Ortsmusik Schleinbach am 26. Mai 1979 beim Dämmerschoppen feierlich eröffnet.
Seither wird der Musikpavillon immer wieder für div. Veranstaltungen genutzt. Zum Beispiel am 30. April beim Maibaumaufstellen der Feuerwehr. Dieses Ereignis wird selbstverständlich musikalisch vom Musikverein umrahmt. Aber auch der Musikverein selbst veranstaltet dort immer wieder einen gemütlichen Dämmerschoppen.
Weiters ist der Hauptplatz oft auch Start/Ziel für diverse Wandertage oder auch private Walkingrunden. Im Frühling wird der Musikpavillon festlich für einen der Altare bei der Fronleichnamsprozession geschmückt. In der Weihnachtszeit beherbergt er die vom Schleinbacher Robert Schuster liebevoll gestaltete Weihnachtskrippe, die jedes Jahr von unserem Pfarrer gesegnet wird. Dabei darf natürlich auch die musikalische Umrahmung durch eine Bläsergruppe des Musikvereins nicht fehlen.
Ein weiterer wichtiger musikalischer Auftritt ist unser traditionelles Neujahrskonzert am 6. Jänner in Schleinbach. Anfangs musizierten wir im Gemeindesaal, der sich unter dem Kindergarten befindet und im Jahr 1974 eröffnet wurde. Da der damalige Gemeindesaal nicht genug Platz für alle Gäste aus der Gemeinde bot, wiederholten wir das Neujahrskonzert immer am darauf folgenden Wochenende auch im Saal des Gasthauses Aicher in Ulrichskirchen.
Der Gemeindesaal wird seitdem von den diversen Vereinen genutzt. Unter der Initiative des damaligen Ortsvorstehers und Kapellmeisters des Musikvereins Johann Kick, wurde an den bestehenden Gemeindesaal und Kindergarten mit Hilfe von vielen freiwilligen Helfern vom Musikverein und Bürgern der Gemeinde der Musiksaal errichtet. Auch der Kindergarten bekam mehr Platz, denn es wurde im Zuge dieser Umbauarbeiten ein Bewegungsraum für die Kinder geschaffen. 1991 wurde der neue Musiksaal feierlich eröffnet. Unter den anwesenden Ehrengästen war auch der Landeshauptmann Siegfried Ludwig.
Der Musiksaal mit seiner großen Bühne ist ein idealer Veranstaltungssaal für Konzerte und sonstige kulturelle Darbietungen. So konzertiert hier nicht nur der Musikverein, sondern auch z.B. die NÖ Tonkünstler, Jazzlegende Martin Breinschmid mit Band oder unser „Meister Grössing“ mit seinen Homöopathen. Gerne wird der Saal auch von anderen Vereinen z.B. für Kabarettveranstaltungen, Feiern oder Dergleichen genützt.
Im Jahre 2015 wurden von der Gemeinde die in die Jahre gekommen sanitären Anlagen des Gemeindesaals umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht und die Küche und der Gemeindesaal wurden renoviert.
Der Musikverein nimmt auch regelmäßig an Bewertungen teil. Bei der Konzertmusikbewertung werden 2 Stücke aus einer gewissen Schwierigkeitsstufe, die man sich vorher aussuchen darf, einstudiert und vor eine Fachjury vorgetragen und bewertet. Unser Kapellmeister Robert Papócsi bemüht sich immer, ideale Stücke für die Bewertung auszusuchen. Obwohl das Einstudieren der Musikstücke oft anstrengend sein kann, ist die Freude über den Erfolg dann doch sehr groß und stärkt auch den Zusammenhalt.
Bei der Marschmusikbewertung tritt man ebenfalls in einer Schwierigkeitsstufe an, die man sich vorher ausgesucht hat. Je nach Stufe werden gewissen „Figuren“ wie z.B. die große Wende, einstudiert. Eine Fachjury bewertet dann das Marschieren, die Figuren und die musikalische Darbietung. Selbstverständlich muss dafür auch fleißig geübt werden. Unsere jungen Stabführerinnen, Julia Grössing und Sabrina Stächelin, bringen neuen Schwung in die Probentätigkeit und machen ihre Sache richtig gut.
Gelegentlich nehmen auch MusikerInnen bei Bewertungen zum Spiel in kleineren Gruppen teil. Wie zum Beispiel beim Weisenblasen oder beim Kammermusikwettbewerb.
Neben unseren Konzerten und Teilnahmen an Bewertungen musizieren wir bei diversen kleineren und größeren Feierlichkeiten für die Feuerwehr, Gemeinde und Kirche. Aber auch bei Geburtstagsständen oder Hochzeiten kommen wir zum Einsatz. Bei den Gastkapellen bei unserem Schlosskonzert bedanken wir uns mit einem Retourspiel, welches –je nach Entfernung – auch gleich mit einem kleinen Ausflug verbunden wird.
Hier eine Auflistung der Ausrückungen die in einem musikalischen Jahr u.a. geleistet werden:
6. Jänner Neujahrskonzert in Schleinbach
Auferstehungsprozession
30. April Dämmerschoppen beim Maibaumaufstellen der Feuerwehr
Festliche Umrahmung der Florianifeier der Feuerwehr
Erstkommunion
Firmung
Fronleichnamsprozession
Anfang Juni Schlosskonzert mit Gastkapelle im Schloss Ulrichskirchen
Marschmusikbewertung
Kirtag mit Frühschoppen im Pfarrgarten in Schleinbach
Musikalische Umrahmung des Feuerwehrfestes
Dämmerschoppen des Musikvereins
Erntedankfest mit Frühschoppen im Pfarrgarten in Schleinbach
Retourspiel für die Gastkapelle vom Schlosskonzert
Friedhofsgang zu Allerheiligen
Konzertmusikbewertung
Mitwirken einer Bläsergruppe beim Weihnachtskonzert der Singgemeinschaft
Turmblasen vor und nach der Weihnachtsmette
Für all diese Ausrückungen muss natürlich fleißig geprobt werden. In der Regel proben wir gemeinsam jeden Freitag, um 19 Uhr 30 auf der Bühne des Musiksaals. Nach dem Neujahrskonzert legen wir eine ca. einmonatige Pause ein. Ebenfalls in den Sommermonaten Juli und August. Wobei wir hier doch vor Ausrückungen eine Probe einschieben bzw. unsere ambitionierten Musikerinnen und Musiker es ohne Musik nicht „aushalten“. Deswegen organisieren wir manchmal gemütliche „Sommerproben“ die, wenn das Wetter es erlaubt, im Freien sind und wo wir ungezwungen alte und neue Stücke aus dem „Frühschoppenmapperl“ üben. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, zum Beispiel durch eine Grillerei oder kalte Platten.
Derzeit besteht der Musikverein aus ca. 40 aktiven Musikerinnen und Musikern jeden Alters. Unser jüngstes aktives Mitglied ist 12 Jahre und unser ältestes aktives Mitglied ist 78 Jahre jung. Trotz, oder gerade wegen der bunten Mischung funktioniert die Gemeinschaft sehr gut. Der Vorstand des Vereins besteht aus derzeit 15 Mitgliedern, die die organisatorischen Belange des Vereins innehaben. Obfrau: Manuela Hartl, Stv.: Franz Friedl, Kapellmeister: Robert Papócsi, Stv.: Richard Konlechner, Stabführerin: Julia Grössing, Stv.: Sabrina Stächelin, Kassier: Hannes Hartl, Stv.: Julia Grössing, Schriftführerin: Sabrina Stächelin, Stv.: Elisabeth Konlechner, Archivar: Martin Meszaros, Jugendreferenten: Maruks Friedl, Benajmin Schuster Stv.: Franz Friedl, Musikheimwarte: Wolfgang Gadinger, Hannes Gadinger, Trachtenwart: Elisabeth Konlechner, Zeugwart: Stefan Grössing, Organisationsreferent: Christina Mayer, Rechnungsprüfer: Wolfgang Gadinger, Elisabeth Konlechner.
Hier noch eine Auflistung aller Kapellmeister und Obmänner:
Kapellmeister | Obmann | ||
Johann Kick | 1918-1960 | ||
VS Dir. Karl Kühschelm | 1960-1974 | ||
Johann Kick | 1974-1991 | Bgm. i.R. Rudolf Lehrner | 1979-1986 |
Josef Stöckelmayer | 1992-2012 | Josef Reutner | 1986-2003 |
Richard Achter | 2013 | Mag. Gerhard Schwaigerlehner | 2003-2012 |
Robert Papócsi | seit 2014 | Manuela Hartl | seit 2013 |
Kontaktdaten: Musikverein Ortsmusik Schleinbach Hauptstraße 7 (Post: Feldweg 12) 2123 Schleinbach
Stand Herbst 2021